Service und Infos
Anlaufstelle

Ihr Kontakt bei bedrohlichen, belästigenden, diskriminierenden oder übergriffigen Situationen und Vorfällen

Die Anlaufstelle im Deutsche Bank Park steht allen Besucherinnen und Besuchern zur Verfügung, die während Veranstaltungen wie Heimspielen, Konzerten oder anderen Events im Stadion oder dessen Umfeld belastende, diskriminierende, übergriffige oder rassistische Vorfälle erlebt haben oder sich aus anderen Gründen unwohl oder unsicher fühlen. Dabei spielt es keine Rolle, ob die Vorfälle im Stadion selbst oder während der An- oder Abreise aufgetreten sind.

Sie können die Teammitglieder direkt ansprechen oder über die folgenden Kontaktmöglichkeiten erreichen:

Unterstützung während Veranstaltungen

An Veranstaltungstagen - einschließlich Heimspielen und Konzerten im Stadionsommer - ist das Team der Anlaufstelle vor Ort präsent. Die geschulten Mitarbeitenden sind durch Erkennungsmerkmale wie Taschen, Kappen oder Mützen mit dem Logo der Anlaufstelle sowie durch eine Akkreditierung kenntlich. Sie stehen Ihnen ab zwei Stunden vor Veranstaltungsbeginn bis eine Stunde nach Veranstaltungsende zur Verfügung.

Auch außerhalb von Veranstaltungstagen können Sie die Anlaufstelle per E-Mail kontaktieren. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Termin für ein persönliches Gespräch, um gemeinsam zu erörtern, welche Unterstützung Sie wünschen.

Vertraulichkeit und Anonymität

Ihre Anliegen werden vertraulich behandelt. Auf Wunsch können Sie uns anonym kontaktieren, indem Sie beispielsweise bei einem Anruf die Rufnummernunterdrückung nutzen oder eine E-Mail-Adresse verwenden, die keine Rückschlüsse auf Ihre Identität zulässt.

Das Logo der Anlaufstelle. Oben befindet sich ein stilisiertes schwarzes A. Darunter steht in fetter, schwarzer Schrift ANLAUFSTELLE und in einer kleineren, normalen Schrift Awareness-Team.

Der Aufbau der Anlaufstelle wurde mit Mitteln aus dem Förderpool PFiFF (Pool zur Förderung innovativer Fußball- und Fankultur) des DFL e.V. gefördert.